WDR Europaforum
Mediathek 2024
![video](https://registration.europa-forum.wdr.de/wp-content/uploads/2025/02/3124337_576050883124337_576050893124337_576050873124337_576050903124337_57605086-mp4-csmil-1.jpg)
WDR Europaforum 2024: Deutschland vor der Europawahl
Unter denen, die Rechtsaußen-Parteien wählen, sind nicht nur die, die tatsächlich von Armut betroffen sind, sondern auch jene, die sich genau davor fürchten. Wie sieht eine Wirtschaftspolitik aus, die Zuversicht schafft? Dieser Frage stellt sich Robert Habeck, Wirtschafts- und Klimaschutzminister sowie Vizekanzler. Außerdem sprechen Bundespräsident a. D. Joachim Gauck und Historikerin Christina Morina über den richtigen Umgang mit Populist:innen und Extremist:innen. In Beiträgen aus Brüssel werden letztlich deutsche Spitzendandidat:innen für die Europawahl vorgestellt, und scheidende EU-Abgeordnete werfen einen Blick zurück auf ihre Zeit im Europäischen Parlament.
29.05.2024 ∙ WDR Europaforum ∙ WDR
Länge: 2:29 Std.
![video](https://registration.europa-forum.wdr.de/wp-content/uploads/2025/02/3124339_576019123124339_576019133124339_576019113124339_576019143124339_57601910-mp4-csmil-1.jpg)
R. Habeck über demokratiefördernde Wirtschaftspolitik
Die Wirtschaft als zentraler Katalysator für das Aufstreben rechter Kräfte?
Louis Klamroth, Moderator von "Hart aber fair", spricht mit Robert Habeck, Vizekanzler, Wirtschafts- und Klimaschutzminister beim diesjährigen WDR Europaforum über Gründe für die Abkehr von Wähler:innen von demokratischen Parteien.
29.05.2024 ∙ WDR Europaforum ∙ WDR
Länge: 28 min.
![video](https://registration.europa-forum.wdr.de/wp-content/uploads/2025/02/3124340_576042303124340_576042313124340_576042293124340_576042323124340_57604228-mp4-csmil-1.jpg)
J. Gauck über den Umgang mit Extremist:innen
Wie geht man angesichts von aktuellen politischen Entwicklungen mit Populist:innen und Extremist:innen um?
Über diese und weitere Fragen diskutieren Bundespräsident a. D. Joachim Gauck und die Historikerin Prof. Dr. Christina Morina beim diesjährigen WDR Europaforum. Durch das Gespräch führt Isabel Schayani, Weltspiegel-Moderatorin und Leiterin von WDRforyou.
29.05.2024 ∙ WDR Europaforum ∙ WDR
Länge: 48 min.
![video](https://registration.europa-forum.wdr.de/wp-content/uploads/2025/01/3123776_575859683123776_575859693123776_575859673123776_575859703123776_57585966-mp4-csmil-1.jpg)
WDR Europaforum 2024: Der Populismus und die Medien
(K)eine Bühne lassen? Dieser Frage widmen sich namhafte Journalist:innen und Wissenschaftler:innen im Kontext des medialen Umgangs mit Rechtspopulismus.
Außerdem geht es am zweiten Tag des WDR Europaforums um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede politischer Bewegungen in Europa, die eine Gefahr für das friedliche Zusammenleben darstellen.
29.05.2024 ∙ WDR Europaforum ∙ WDR
Länge: 89 min.
![video](https://registration.europa-forum.wdr.de/wp-content/uploads/2025/02/3122994_575683153122994_575683163122994_575683143122994_575683173122994_57568313-mp4-csmil-1.jpg)
WDR Europaforum 2024: EU gegenüber Extremismus
Das WDR Europaforum steht in diesem Jahr unter dem Motto "Unter Druck: Wie behauptet sich die EU gegen Populismus, Extremismus und Nationalismus?".
Zum Auftakt geht es im Gespräch mit einer Historikerin um Lehren aus der Geschichte beim Umgang mit Extremismus und Nationalismus. Ein Interview mit Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt wird das rot-grün-gelbe Regierungshandeln unter die Lupe nehmen, und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellt sich Fragen nach dem Umgang der Europäischen Union mit Extremismus und Nationalismus. Die Gespräche vor Ort werden durch Interviews mit jungen EU-Abgeordneten aus Straßburg ergänzt.
27.05.2024 ∙ WDR Europaforum ∙ WDR
Länge: 3:12 Std.
![video](https://registration.europa-forum.wdr.de/wp-content/uploads/2025/02/3122995_575679313122995_575679323122995_575679303122995_575679333122995_57567929-mp4-csmil-1.jpg)
W. Schmidt über Rechtsextremismus
Kann die rot-grün-gelbe Koalition angesichts ihrer handwerklichen Fehler und vielen Streitigkeiten für das Erstarken der AfD mit verantwortlich gemacht werden?
Antworten darauf gibt Wolfgang Schmidt, der Chef des Bundeskanzleramts, im Gespräch mit Sabine Scholt beim diesjährigen WDR Europaforum.
27.05.2024 ∙ WDR Europaforum ∙ WDR
Länge: 43:44 min.
![video](https://registration.europa-forum.wdr.de/wp-content/uploads/2025/02/3122996_575686643122996_575686653122996_575686633122996_575686663122996_57568662-mp4-csmil-1.jpg)
U. von der Leyen über Nationalismus in der EU
Dr. Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, spricht mit Markus Preiß, dem Leiter des ARD-Studios Brüssel, über den Umgang mit nationalistischen Kräften in der EU.
Mit Blick auf die bevorstehenden Europawahlen und mögliche Koalitionen geht es außerdem um die Fragen: Wer mit wem? Und vor allem um welchen Preis?
27.05.2024 ∙ WDR Europaforum ∙ WDR
Länge: 49:32 Std.